Das diesjährige Ziel der Seniorenfahrt war Konnersreuth in der Oberpfalz, wo man sich auf die Spuren der „ Resl von Konnersreuth“ begab. Im Rahmen eines kurzen Abstechers zur Wallfahrtskirche „Hl. Dreifaltigkeit“ besser bekannt auch als „Kappl“ erläuterte der Pfarrgemeinderats Vorsitzende Johannes Rödel die Geschichte und die baulichen Besonderheiten des beliebten Wallfahrtortes. Im Anschluss daran ging es dann nach Waldsassen, wo uns durch einen äußerst kompetenten Kirchenführer die Stiftsbasilika in all ihren Facetten erklärt wurde. Ein kleiner Teil der Gruppe beendete diesen, sowohl geistlich als auch künstlerisch interessanten Tag mit einem Besuch in der weltberühmten Stiftsbibliothek der Abtei Waldsassen. Vor einer fränkischen Brotzeit in der Frankenfarm Himmelkron hatten sich die Teilnehmer zu einem Gruppenfoto aufgestellt.
23 Bilder
Bilder vom Schutzengelfest 2012 mit Kirchenparade, Festgottesdienst, Sakramentsprozession und Festparade zum Vereinslokal Derra.
12 Bilder
Bei der Familienmessfeier am vergangenen Sonntag unterhielt sich Pfarrer Reinhold Braun vor allem mit den 19 Kommunionkindern dieses Jahres. Diese wurden in vier Gruppen, so die „vier Freunde“, die „schiefen Schafe“, die „Gotteskinder“ und die Pfefferkörner“ auf den „Großen Tag“ vorbereitet. Jede Gruppe hatte eine Kerze um den Altar aufgestellt. In einer Gesprächsrunde fragte Pfarrer Braun die Kommunionkinder, was man in der Kirche nicht machen soll. Danach traten die einzelnen Gruppen mit ihren „Gruppenmuttis“ nach vorne, stellten sich persönlich vor und erzählten ihre Hobbys. Danach hefteten sie ein Bildchen mit ihren Namen Gruppenweise an eine vorbereitete Tafelwand. Ein besonderes Erlebnis für die Kommunionkinder war das Brotbacken in der Bäckerei Salb. Jedes Kommunionkind hatte ein Brot am Altar mit seinem Namen mitgebracht, was zum Schluss der Familienmessfeier gesegnet wurde und von jedem Kommunionkind mit nach Hause genommen werden konnte. Die Familienmessfeier wurde von den Bandmitgliedern Melanie und Joe Schauer sowie Susanne Stößel musikalisch umrahmt. Im Anschluss fand im Pfarrheim das Fastenessen statt, was einen regen Zuspruch fand.
7 Bilder
Zum Faschingskehraus in der Gastwirtschaft Derra konnte Vorsitzender Manfred Jungkunz viele Mitglieder und Gäste begrüßen. Für musikalische Stimmung sorgte Michael Pechmann. Zahlreiche Sketsche der Damen vom Donnerstagstreff strapazierten die Lachmuskeln der Anwesenden. Ein „Strohwitwer“ wurde von Bärbel Meinelt vorgetragen. Beim „Trauerfall“ erzählte die Hinterbliebene, gespielt von Ilse Ullrich, der Frau Luther, gespielt von Cilly Herbst alles von der Erbschaft, nur nicht, wie es zum plötzlichen Tod des Verstorbenen kam. Dann präsentierte Bärbel Meinelt eine französische Hutshow, in der ihre ausgefallenen Hutmodelle von Uschi Steffens, Erna Bayer, Anita Mixa, Gunda Jungkunz, Renate Dötsch, Cilly Herbst und Ilse Ullrich gekonnt vorgestellt wurden. Ein Aufklärungsgespräch führte Oma „Uschi“ mit der Enkelin „Anita“. Hier wurde die gute, alte Zeit zum heutigen Stand der Jugend dargelegt. Auch Till Eulenspiegel, vorgetragen von Johannes Rödel, hielt mit seinem Spiegel einen Rückblick auf das vergangene Jahr und erinnerte an viele Ereignisse. Für die gelungenen Einlagen konnte Vorsitzender Manfred Jungkunz erstmals Faschingsorden an die Vortragenden verteilen.
31 Bilder
Im hübsch dekorierten Pfarrsaal hatten die Frauen vom „Donnerstagstreff“ die Senioren zum Fasching eingeladen. Mit Michael Stößel kam reichlich Stimmung auf und es wurde fest gesungen und geschunkelt. Zum Kaffe mit Kuchen gab es auch Faschingskrapfen. Zahlreiche Sketsche strapazierten die Lachmuskel der Anwesenden. Ilse Ullrich, Cilly Herbst, Anita Mixa, Bärbel Meinelt, Erna Bayer, Rita Welz, Uschi Steffens, Renate Dötsch und Dagmar Gottschall verstanden es wieder, mit verschiedenen Vorträgen, wie „die Hut-Show“, „ein Trauerfall“, eine „Aufklärung“ und „der Strohwitwer“ die Gäste zu unterhalten. Eindrücke zu dieser Veranstaltung zeigen die beiliegenden Bilder.
26 Bilder