Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Aus der Pfarrei

Erzbistum Bamberg geht neue Wege bei der Gebäudestrategie

Zuschüsse für über 1300 pfarrlich genutzte Gebäude werden neu geregelt

Bamberg. Unter dem Leitmotiv „Erzbistum mitgestalten“ geht das Erzbistum Bamberg neue Wege bei der Unterstützung von Baumaßnahmen in den Seelsorgebereichen. Nach einer umfassenden Datenerhebung und Auswertung zu den Immobilien vor Ort wurden jetzt Eckpunkte der künftigen Gebäudestrategie festgelegt, die auf eine zielgerichtete und angepasste Verwendung der Finanzmittel abzielen.

von hal

mehr


Erzbischof Gössl mahnt zur Rückbesinnung auf Wahrheit und Verständigung

Hirtenwort zur Fastenzeit

Bamberg. In seinem Hirtenwort zur österlichen Bußzeit betont Erzbischof Herwig Gössl die Bedeutung der Fastenzeit als eine Zeit der neuen Orientierung. Angesichts globaler Unsicherheiten und wachsender Spaltungen mahnt er zur Rückbesinnung auf die Wahrheit.

von ds

mehr


  • 08.03.2025

Frühschichten in der Kirche in Zapfendorf

Freitag 28.03., 04.04. und 11.04. um 6:00 Uhr – Stille, Texte, Lieder

von Christine Goltz

mehr


  • 27.02.2025

Taizé - Jugendfahrt im Sommer 2025

Komm für eine Woche mit nach Frankreich! 03.-10. August

von Marek Bonk

mehr


Heinrichsreliquien finden letzte Ruhestätte

Minimalöffnung des Kaisergrabs ermöglicht Übertragung der Oberschenkelknochen des Heiligen

Bamberg. Nach der Rückführung einer bedeutenden Heinrichsreliquie aus dem Germanicum in Rom im vergangenen Jahr sind die Gebeine des heiligen Bistumsgründers jetzt im Kaisergrab des Bamberger Doms bestattet worden. Die Übertragung fand am Montag auf Beschluss des Domkapitels im Rahmen eines Gottesdienstes mit Erzbischof Herwig Gössl statt.

von BK/hal

mehr


Erzbischof Gössl: „Friede ist nicht allein das Fehlen von Krieg“

Gedenkgottesdienst in Nürnberg zum dritten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine

Nürnberg. Anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Angriffs auf die Ukraine hat sich der Erzbischof Gössl für eine tiefgehende und geduldige Friedensarbeit ausgesprochen. In einem Gedenkgottesdienst in Nürnberg erklärte er: „Auch wenn die Kampfhandlungen eingestellt werden, wenn sogenannte Friedenstruppen die Grenzen sichern und irgendwelche Autokraten dieser Welt bestimmen, dass Friede ist, ist noch lange kein Friede.“

von hal

mehr


Impuls-Vortrag zu dem Thema: „Den Tagen mehr Leben geben“

Bildungstag für Frauen und Männer in Vierzehnheiligen

Kurzvortrag: „Achtsam durch den Alltag“

Fast 100 Frauen konnten einen wunderbaren Tag in Vierzehnheiligen erleben.

von Manfred Jungkunz

mehr


  • 14.02.2025
Impuls-Vortrag zu dem Thema: „Den Tagen mehr Leben geben“

Bildungstag für Frauen und Männer in Vierzehnheiligen

Kurzvortrag: „Achtsam durch den Alltag“

Fast 100 Frauen konnten einen wunderbaren Tag in Vierzehnheiligen erleben.

von Manfred Jungkunz

mehr


  • 12.02.2025
Gebetswoche der Einheit der Christen

Ökumene-Abend am 23.1.2025 in Zapfendorf

Kriegsziel der Israelis

Über 70 Besucher waren zu der Thematik des Abends gekommen: „Islam und Judentum“

von Manfred Jungkunz

mehr


Aufruf der christlichen Kirchen in Deutschland

Einstehen für unsere Demokratie

Gemeinsamer Aufruf der Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland zur Wahl des 21. Deutschen Bundestages am 23. Februar 2025

Bonn. Vor der Bundestagswahl rufen die Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland dazu auf, für die Demokratie einzustehen und wählen zu gehen.

von EKD, ADK, DBK

mehr